Skip to content
Kostenfreier Versand ab €69 | Sendungen: Dienstag und Freitag (Juli & August 5-7 Werktage) | B2B-Kunden & Geschenke

Nachhaltige Landwirtschaft

Urdinkel ist nicht gleich Dinkel

by MrGusto 03 Jul 2022
wp:paragraph

Die älteste Dinkelsorte ist der Einkorn - 'Triticum monococcum'.

/wp:paragraph
wp:paragraph

Der Vater allen Weizens seit ca. 12.000 vom Menschen angebaut.

/wp:paragraph
wp:paragraph

Eigenschaften:

/wp:paragraph
wp:list
  • geringer Glutengehalt
  • Reich an Antioxidantien oder bioaktiven Substanzen
  • Mineralsalzgehalt, dem Vorhandensein einer dickeren Aleuronschicht und seinem Reichtum an Beta-Glucanen
  • Glutenarm
  • Anbau mit geringer Umweltbelastung
/wp:list
wp:paragraph

Der einkeimblättrige Dinkel (Triticum monococcum), auch bekannt als Kleindinkel, ist das erste Getreide, das vor 12.000 Jahren vom Menschen kultiviert und genutzt wurde.

/wp:paragraph
wp:paragraph

Im Vergleich zu anderen Dinkelarten hat der einkeimblättrige Dinkel einen höheren Tocopherolgehalt, insbesondere α-Tocopherol, die biologisch aktivste Form von Vitamin E, die für ihre hohe antioxidative Wirkung bekannt ist.

/wp:paragraph
wp:paragraph

/wp:paragraph
wp:paragraph

Die zweitältestes Dinkelsorte ist der Emmer/Zweikorn - 'Triticum dicoccum', seit ca. 10.000 vom Menschen angebaut.

/wp:paragraph
wp:list
  • Niedriger glykämischer Index;
  • Reich an Mineralien, Proteinen und Vitaminen;
  • Ideal für alle, die Sport treiben, aber auch für diejenigen, die eine sitzende Tätigkeit ausüben
  • hoher Stärkegehalt
  • geringer Proteingehalt (Gluten);
  • guter Fasergehalt;
  • Vorhandensein von ungesättigten Fetten und Vitaminen im Keim.
  • Dinkel unterscheidet sich von Weich- und Hartweizen durch einige besondere Eigenschaften, die mit seinem höheren Mineralsalzgehalt, dem Vorhandensein einer dickeren Aleuronschicht und seinem Reichtum an Beta-Glucanen.
/wp:list
wp:paragraph

Der Emmer ist die am weitesten verbreitete Dinkelart im Mittelmeerraum und insbesondere in Italien, wo seine Geschichte des Anbaus und der Verwendung bis in die Römerzeit zurückreicht und bis heute überliefert ist.

/wp:paragraph
wp:paragraph

Der 'Triticum spelta' oder Großdinkel ist die meistverbreitete Dinkelsorte im Nordeuropäischenraum.

/wp:paragraph
wp:paragraph

Seit ca. 8.000 Jahren angebaut.

/wp:paragraph
wp:paragraph

Sie ist die dem Weichweizen genetisch am nächsten stehende Art. Sie verbreitete sich vor allem in den nordeuropäischen Ländern

/wp:paragraph
wp:paragraph

Er ist die Emmerart, die dem Weichweizen genetisch am nächsten steht und sich vor allem in den nordeuropäischen Ländern verbreitet hat, wo er seit langem angebaut und für Backwaren verwendet wird.

/wp:paragraph
wp:paragraph

Lokale Dinkelsorten kommen in Italien in den südlichen Apenninengebieten vor, jedoch in weitaus geringerem Umfang als Dicocco-Dinkel.

/wp:paragraph
wp:paragraph

Die erste Dinkelsorte wurde Mitte der 1980er Jahre eingeführt und auf kleinen Flächen angebaut. Andere Sorten wurden aus Nordeuropa eingeführt, aber ihr Anbau ist nach wie vor begrenzt: die geschätzte Anbaufläche beträgt nicht mehr als tausend Hektar.

/wp:paragraph
wp:paragraph

für eine gesunde Ernährung eignen sich am besten der Einkorn und der Emmer Urdinkel, das sind auch die Urdinkelsorten die in Italien am meisten angebaut werden.

/wp:paragraph
wp:paragraph

/wp:paragraph
930 x 520px

SPRING SUMMER LOOKBOOK

Sample Block Quote

Praesent vestibulum congue tellus at fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit amet augue pharetra convallis.

Sample Paragraph Text

Praesent vestibulum congue tellus at fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit amet augue pharetra convallis nec danos dui. Cras suscipit quam et turpis eleifend vitae malesuada magna congue. Damus id ullamcorper neque. Sed vitae mi a mi pretium aliquet ac sed elitos. Pellentesque nulla eros accumsan quis justo at tincidunt lobortis deli denimes, suspendisse vestibulum lectus in lectus volutpate.
Prev Post
Next Post

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose Options

Compare
Product SKURatingDescription Collection Availability Product Type Other Details
this is just a warning
Shopping Cart
0 items